ONLINE-MIETVERTRÄGE SIND AKTUELL NICHT VERFÜGBAR

+++

Wichtige Information für Pulheim: Die Geschäftsstelle bleibt am Montag, dem 28. April geschlossen

+++

ONLINE-MIETVERTRÄGE SIND AKTUELL NICHT VERFÜGBAR

+++

Wichtige Information für Pulheim: Die Geschäftsstelle bleibt am Montag, dem 28. April geschlossen

+++

Keine Trendwende zum Jahresanfang

Baupreise in NRW steigen weiter erheblich

Das Jahr 2025 hat auf dem Bau keine Trendwende gebracht: Die Preise für Wohngebäude steigen weiterhin deutlich. Zugleich könnte es die Ruhe vor dem Sturm sein: Wenn der Staat mit dem 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen in die Infrastruktur zu investieren beginnt, wird die Nachfrage nach Bauleistungen stark steigen und noch größere Preisanstiege erzeugen.

Düsseldorf. Neues Jahr, alter Trend: Die Baupreise setzen in Nordrhein-Westfalen auch 2025 ihren über der allgemeinen Teuerungsrate liegenden Anstieg weiter fort. Im Februar lagen die Baupreise für neue Wohngebäude in NRW um 3,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Das hat das statistische Landesamt IT.NRW mitgeteilt. Der Wert entspricht genau dem Bundesdurchschnittswert, welchen das Statistische Bundesamt fast zeitgleich vermeldete. Beide Ämter stellten im Vergleich mit dem vorherigen statistisch erfassten Monat, dem November 2024, einen Anstieg um 1,4 Prozent fest.

Dabei haben vor allem die Preise für Ausbauarbeiten deutlich zugelegt, hier war in NRW ein Plus von 4,0 Prozent zu verzeichnen. Die Rohbauarbeiten verteuerten sich dagegen nur um 2,3 Prozent. Dabei weichen einzelne Gewerke mitunter erheblich von den Durchschnittswerten ab. So haben beim Rohbau die Gerüstbauer die größten Preisaufschläge verlangt, das Plus betrug im Februar 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat 6,4 Prozent. Die Dachdecker legten 4,6 Prozent drauf, die Zimmerleute 4,1 Prozent. Deutlich größere Preisunterschiede zeigten sich bei den einzelnen Gewerken im Innenausbau.

Steigende Preise für Instandhaltungsarbeiten belasten Vermieter

So legten die Preise für Betonwerksteinarbeiten um 10,0 Prozent zu, der Bau eines Wärmedämm-Verbundsystems verteuert sich im Schnitt um 9,1 Prozent. Die Maler verlangten für das Tapezieren 7,3 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Elektriker hielten derweil ihr Preisniveau: Blitzschutz, Überspannungs- und Erdungsanlagen bauten sie mit +0,2 Prozent fast zum Vorjahrestarif. Aufzug und Rolltreppe sind mit -2,4 Prozent sogar ein gutes Stück günstiger geworden. Das wirkt sich aber nur begrenzt aus, da bei weitem nicht alle Wohngebäude mit solchen Anlagen ausgerüstet werden.

Die Preisanstiege wirken sich nicht nur auf den Neubau aus. Eigentümer von Bestandsgebäuden mussten im Februar 2025 für Instandhaltungsarbeiten an Wohngebäuden im Schnitt 3,8 Prozent mehr ausgeben als im Vorjahresmonat. Dabei nicht mitgerechnet sind Schönheitsreparaturen. Diese haben sich mit 3,6 Prozent allerdings in ähnlichem Maße verteuert. Die rentierliche Bewirtschaftung von Mietobjekten wird angesichts der steigenden Instandhaltungskosten, die der Vermieter zu tragen hat, erheblich eingeschränkt. Da tröstet es auch nicht, dass im Straßenbau mit 5,4 Prozent und im Kanalbau (Ortskanäle) mit 4,5 Prozent die Preisanstiege noch viel größer ausgefallen sind.

Dieser redaktionelle Beitrag wurde von Haus & Grund Rheinland Westfalen verfasst.

Aktuelle Themen

Nachrichten aus dem Verein, der Stadt und der Wohnungswirtschaft im Überblick.

Alle ansehen

    Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

    Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

    Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten. Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

    Einstellungen

    • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
      Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

    • Wir verwenden erforderliche Drittinhalte (z.B. Scriptbibliotheken) um die Funktion unserer Seite zu gewährleisten. Wenn Sie dies nicht möchten, besuchen Sie unsere Seite bitte nicht.

      Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.

      Mit Ihrer Einstellung willigen Sie in die oben beschriebenen Vorgänge ein. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.