Karneval

Worauf Vermieter und Mieter in der jecken Zeit achten sollten

Während der Karnevalszeit müssen Immobilienbesitzer in Karnevalshochburgen sowie Mieter, die in einer Gegend mit hohem Karnevalsaufkommen wohnen, einige Dinge beachten, um Konflikte zu vermeiden.

 
1. Ruhezeiten und Toleranz
  • Erhöhte Toleranz: Besonders in der Nacht zum Karnevalsdienstag wird von der Nachbarschaft eine höhere Toleranz verlangt. Das Amtsgericht Köln ließ offen, ob die gesetzlichen Ruhezeiten in dieser Nacht gelten, insbesondere wenn es um Brauchtumspflege geht. Gastwirte sind in dieser Nacht nicht haftbar, wenn laute Musik nach 1 Uhr zu hören ist.
 
2. Überbelegung und Besuch
  • Überbelegung vermeiden: Wenn Mieter Freunde in Ihrer Wohnung aufnehmen möchten, sollten sie darauf achten, dass diese nicht überbelegt ist. Bei kurzfristigen Gästen (weniger als sechs bis acht Wochen) ist keine Erlaubnis des Vermieters nötig, solange die Mieter selbst in der Wohnung verbleiben.
  • Vermieter informieren: Wenn Sie längerfristige Gäste unterbringen, informieren Sie Ihren Vermieter im Voraus. Eine Überbelegung wird auch anhand der Quadratmeterzahl und der Abnutzung der Wohnung beurteilt.
 
3. Karnevalsdekoration
  • Deko im Inneren: Mieter dürfen ihre Wohnung nach eigenen Wünschen dekorieren.
  • Deko im Außenbereich: Bei der Dekoration von gemeinsam genutzten Gärten oder Balkonen muss der Vermieter um Erlaubnis gefragt werden. Für Dekoration an der Außenfassade ist ebenfalls die Zustimmung des Vermieters erforderlich. 
 
4. Säuberung nach Karneval
  • Straße: Die Stadt oder der Veranstalter müssen dafür sorgen, dass die Straßen nach Karnevalsveranstaltungen gereinigt werden.
  • Fassade: Sollte die Fassade oder Einfahrt durch Wildpinkler verschmutzt werden, müssen Eigentümer für die Reinigungskosten aufkommen, es sei denn, die Täter werden erwischt. 
 
5. Folgeschäden
  • Stromausfall: Bei Schäden an Stromleitungen während eines Karnevalsumzugs haftet der Eigentümer nicht, wenn durch den Stromausfall z.B. verderbliche Waren im Kühlschrank verloren gehen. Gastronomen können sich jedoch mit einer Geschäftsunterbrechungsversicherung gegen solche Schadensfälle absichern.
  • Wurfmaterial: Wird durch Wurfmaterial während des Umzugs ein Fenster beschädigt, haftet der Umzugsorganisator. Wenn jedoch ein Mieter aus dem Fenster nach "Kamelle" ruft und dabei etwas beschädigt wird, haftet dieser selbst.

    Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

    Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

    Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten. Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

    Einstellungen

    • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
      Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

    • Wir verwenden erforderliche Drittinhalte (z.B. Scriptbibliotheken) um die Funktion unserer Seite zu gewährleisten. Wenn Sie dies nicht möchten, besuchen Sie unsere Seite bitte nicht.

      Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.

      Mit Ihrer Einstellung willigen Sie in die oben beschriebenen Vorgänge ein. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.